Elternkurs: «Hochsen­sible Kinder erkennen, verstehen und begleiten»

Ist Dein Kind ausser­ge­wöhnlich empfindsam (Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Spüren, Wahrnehmen) und deshalb häufig überreizt? Reagiert es oft emotional, vieles beschäftigt es lange und tief? Dann ist Dein Kind vielleicht hochsen­sibel – ein so genannter «Tausend­fühler»!

Hochsen­si­bi­lität ist eine Wesens­ei­gen­schaft und keine Störung oder Krankheit. Sie birgt vielfältige Gaben. Sofern die Hochsen­si­bi­lität erkannt und verstanden wird und ihr Raum gegeben wird, können sich diese Gaben wunderbar entfalten. Hochsen­si­bi­lität kann aber auch Heraus­for­de­rungen mit sich bringen – gerade in Familie und Schule.

Dieser Kurs richtet sich speziell an Eltern, aber auch an Gross­eltern und alle anderen Betreu­ungs­per­sonen, die hochsen­sible Kinder erkennen, verstehen und begleiten möchten.

Durch den Kurs führen Philippe Hollen­stein (zerti­fi­zierter Berater für hochsensible/​hochsen­sitive Menschen IFHS) und Bianca Braun (Coach). Beide sind selbst hochsen­sibel und kennen die Heraus­for­de­rungen und Gaben der Hochsen­si­bi­lität seit ihrer eigenen Kindheit. Philippe Hollen­stein bringt zudem mehr als 20 Jahre Erfahrung als Schul­so­zi­al­ar­beiter mit und kann gerade auch im Bereich «Schule» wertvolle Praxi­sinputs einbringen.

Kursin­halte:

  • Was ist «Hochsen­si­bi­lität»?
  • Die 4 Kriterien der Hochsensibilität
  • Reizfilter/​Belastungsdiagramm
  • Komfort- und Stresszonen
  • Wie erkenne ich, ob mein Kind hochsen­sibel ist?
  • HS und andere Neuro­di­ver­genzen: Gemein­sam­keiten und Abgrenzung – z.B. AD(H)S und Asperger
  • Besondere Heraus­for­de­rungen für hochsen­sible Kinder in Schule und Familie
  • Wie kann ich mein hochsen­sibles Kind beim Meistern der Heraus­for­de­rungen unter­stützen und in seinen Gaben liebevoll stärken?
  • Der Kurs bietet Raum für Reflektion und Austausch

Zielgruppe
Eltern, Gross­eltern und weitere Betreuungspersonen

Leitung
Philippe Hollen­stein (zerti­fi­zierter Berater für hochsensible/​hochsensitive Menschen IFHS) und Bianca Braun (Coach)

Durch­füh­rungen
Der Kurs hat statt­ge­funden am 7. September 2024 in Aarau sowie am 14. September 2024 in Luzern.
Wir infor­mieren an dieser Stelle sowie auf unseren Social-​Media-​Kanälen, sobald weitere Durch­füh­rungs­daten bekannt sind.